Osterreich - Entdecken Sie <b>Klagenfurt (Osterreich)</b>

Entdecken Sie Klagenfurt (Osterreich)


Klagenfurt am Wörthersee ist eine Stadt im Bundesland Kärnten in Österreich. Mit 99.838 Einwohnern ist sie die sechstgrößte Stadt des Landes. Sie ist die Hauptstadt des Bezirkes Klagenfurt-Land. Die Stadt liegt am Oberlauf des Flusses Glan, am südlichen Ende des Wörthersees und am nördlichen Ende des Ossiacher Sees. Das Klagenfurter Becken liegt zwischen den Karawanken im Norden und der Drau im Süden. Sowohl der See als auch der Fluss sind Teil des Drau-Entwässerungssystems. Die Stadt ist von den Klagenfurter Karawanken umgeben. Das Gebiet um Klagenfurt ist schon seit Jahrtausenden besiedelt, wie archäologische Funde auf den benachbarten Bergen belegen. Die Kelten waren hier ansässig, gefolgt von dem illyrischen Stamm der Vandalen. Um 15 v. Chr. eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es in die Provinz Noricum ein. Nach den Einfällen der Barbaren wurde das Gebiet von den Bajuwaren und Karantanern besiedelt. Die Stadt Klagenfurt wurde erstmals 878 in einer Urkunde als "Cluagintorf" erwähnt". In 1242, Klagenfurt was granted city status by King Heinrich VII of Germany and became an important trading centre. In 1414, Duke Friedrich IV of Austria moved his residence to Klagenfurt and Klagenfurt became the capital of Carinthia. It remained a principal residence of the Habsburgs until 1797, when Napoleon occupied Carinthia. In 1809, Klagenfurt was occupied by French troops again. From 1849 to 1851, Klagenfurt was the capital of the short-lived Austrian State of Carinthia. In 1861, Klagenfurt became a railway junction when the Austrian Southern Railway was extended to Klagenfurt from Villach